Wie können wir helfen?

Passt ein Dachzelt auf jedes Auto?
Unsere Dachzelte sind speziell für jedes Autodach konzipiert und lassen sich zum leichteren Transport auf dem Autodach zusammenklappen. Im Stand kann das Dachzelt ausgeklappt werden, um einen Schlaf- oder Wohnbereich zu schaffen.
Das Dachzelt wird auf dem Dachgepäckträger des Fahrzeugs oder dem Dachträger montiert. Es ist besonders wichtig, die maximale dynamische Dachlast des Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Wir haben auch das Gewicht unserer Dachzelte berücksichtigt, die so leicht wie möglich entwickelt und konstruiert wurden. Unser leichtestes Dachzelt hat ein Gewicht von 48 kg und passt daher wirklich auf 99,9 % aller Autos.


Wie viel Gewicht ist auf dem Dach meines Autos erlaubt?
Heutzutage haben die meisten Autos eine dynamische Dachlast von 75 kg, was bedeutet, dass alle unsere Dachzelte auf dem Auto erlaubt sind. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Werkstatt nach der maximalen Dachlast Ihres Fahrzeugs.
Außerdem hat ein Auto zwei verschiedene Arten von Dachlasten. Eine dynamische Dachlast und eine statische Dachlast. Die dynamische Dachlast ist das Gewicht, das das Fahrzeug während der Fahrt auf dem Dach tragen darf. Die statische Dachlast ist das maximale Gewicht, das das Fahrzeug bei Stillstand auf dem Dach tragen darf. Wir behaupten immer, dass die statische Dachlast 4x so groß ist wie die dynamische Dachlast.


Brauche ich einen speziellen Dachträger für mein Dachzelt?
Für ein Dachzelt brauchen Sie keine speziellen Dachträger, aber wir empfehlen, Dachträger zu wählen, die eine Mindestlast von 75 kg haben.
Mit Dachträgern mit einer Mindestlast von 75 kg sind Sie immer sicher, dass die Dachträger genug Gewicht tragen können. Wählen Sie immer Dachträger der Marke A, von Farad oder Thule.


Wie wird das Dachzelt am Auto montiert?
Um unsere Dachzelte zu befestigen, brauchen Sie zunächst gute Dachträger. Jedes unserer Dachzelte hat zwei Aluminium-Profilschienen, die an der Bodenplatte befestigt sind. Das Dachzelt wird mit Beschlägen, die in die Schienen eingesetzt werden, auf die Querträger geschraubt.
Unsere Dachzelte verwenden zwei Befestigungssysteme für jeden Träger, bestehend aus einer Schienenführung, einer Schraube und Mutter M8 und einer Montageplatte. Die M8-Schrauben werden in die Schienen mit den Führungen eingeführt und auf jeder Seite des Dachträgers platziert, die Montageplatte geht darüber und klemmt das Dachzelt gegen den Dachträger.


Kann ich mein Dachzelt zusammenlegen, wenn es nass ist?
Sie können es nass falten. Wenn es sehr nass ist, können Sie es vorher leicht mit einem Handtuch abwischen.
Wenn das Zelt nass ist, ist es wichtig, dass Sie alle Fenster und Türen schließen, damit kein Wasser durch die Fenster auf die Matratze gelangen kann. Wenn ein Zelt nass ist, sollte es innerhalb von 48 Stunden geöffnet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Lagern Sie Ihr Hybrid-, Hardshell- oder Softshell-Dachzelt immer sauber und trocken, wenn es nicht benutzt wird.


Wie sollte ich mein Dachzelt aufbewahren?
Bei den Softshell-Dachzelten empfehlen wir, sie an der Scharnierseite des Zeltes anzubringen, um die Stabilität zu gewährleisten.
Wenn Sie Platz sparen wollen, können Sie ihn auch auf die kurze Seite legen. Wenn Sie es auf die kurze Seite legen, ist es wichtig, eine Schaumstoffplatte oder einen Schaumstoffblock darunter zu legen. Bei einem Softshell-Dachzelt raten wir Ihnen, die Seite, die normalerweise auf dem Auto liegt, an die Wand zu legen, achten Sie darauf, dass das Dachzelt auch über Befestigungspunkte mit einem Spanngurt gesichert werden kann.
Ein Dachzelt lagert man am besten an einem trockenen Ort, an dem es keine allzu großen Temperaturschwankungen gibt und an dem keine Mäuse oder anderes Ungeziefer eindringen können. Wenn Sie einen Raum haben, in dem die Temperatur schwankt und/oder der außerdem feucht ist. Dann empfehlen wir, die Matratze aus dem Zelt zu nehmen und sie an einem trockenen Ort im Haus zu lagern. Legen Sie zusätzlich einen Kieselgelbeutel in das Zelt. Sie können die Kieselgelbeutel selbst kaufen oder aufsparen, denn viele Packungen enthalten solche Beutel und Sie können sie im Zelt wiederverwenden.
